Highspeed Rouleur auf 16.5km / 50Hm
Und wieder ist eine bis dato unbekannte Schweizer Rennserie auf unserem Radar aufgetaucht. Diesmal die bhfm, Basler Hobbyfahrer Meisterschaft.
Zwei lange Zeitfahren über 27km von Laufen nach Delémont sind im Programm des Veranstalters- Lauf 1 am 28.06.15, Lauf 2 am 06.09.15.
Ohne Nachmeldungen und uns Auswärtigen waren bereits 50 Teilnehmer registriert. Am Freitag vor dem Rennen kam dann noch ein Newsletter des Veranstalters- trotz Rennbewilligung wurde zwischen Liesberg und Laufen eine Baustelle eröffnet.. Somit Start in Liesberg und „nur“ noch 16.5km- Schade
Fahrt am Sonntagmorgen früh nach Liesberg Bahnhof- Startnummer 58 abholen, Start um 09.28 Uhr. Streckeninformationen hole ich mir bei Gesprächen mit den Locals ab- Flach, meistens auf Velostreifen, Achtung auf kleine Steine die von den Felswänden entlang der Strecke gefallen sind, zwei Unterführungen und der enge Wendepunkt auf der Hauptstrasse vor Delémont.
Klingt nach grösster Übersetzung und keine Erholung.. 30`einfahren auf der Rolle, abtrocknen, noch ein halbes Mars mit Cola (Zucker fürs Ross) reindrücken und ab an den Start.
Im 1 Minuten Takt werden wir auf die Strecke geschickt. Meine Renntaktik, sofern es eine braucht, lautet sehr schnell hochbeschleunigen um auf Tempo zu kommen und dann mit der grossen Scheibe Tempo halten, koste es was es wolle. Genauso knalle ich auch aus den Händen des Starthelfers los- einmal mehr faszinierend zu beobachten wie leicht die Leistungswerte in Sphären hochjagen, die nur im Rennmodus so easy gehen-Verstand einschalten und leicht rausnehmen- per Knopfdruck immer möglichst optimal vom 11er bis 13er Kranz hinten wechseln- Speed zwischen 40-55 km/h mit leichten Gegenwind in die Flächen entlang der Birs nach Delémont halten-Kopf tief und Position möglichst ruhig- mit extra Druck durch die zwei Unterführungen um keinen Speed zu verschenken- keine Kurve, kein Anstieg mit anschliessender Abfahrt um auch nur kurz die Beine hängen zu lassen- immer im hohen Bereich drücken und es brennt gewaltig in den Beinen. Da der Wendepunkt- nur nicht überschiessen- leicht anbremsen und in einem Zug um die Insel rum- im Wiegetritt hochwuchten und sofort wieder in Position auf der anderen Strassenseite zurück an den Start. Ein Auge auf Trittfrequenz und Leistung „motiviert“ mich konsequent die grösstmögliche Übersetzung mit rundem Tritt zu drücken- längst rebellieren Beine und Herz gegen die Belastung, doch wer hier wirklich schnell sein will muss Säure und Atemnot ausblenden und dies gelingt mir heute gefühlsmässig gut- endlich die Ortschaftstafel- die allerletzten Kräfte freisetzen und durchs Ziel- Zeit stoppen, ausrollen, Puls runterholen und zurück zum Auto auf die Rolle die Säure aus den Beinen fahren- wow- eine schöne und anspruchsvolle Strecke, gerade eben weil fast flach und technisch anspruchslos- keine Pausen, immer drücken, immer dran bleiben!
Per SMS erhalte ich meine Laufzeit 21.26.48 Ø 46.5km/h- was die Zeit wert ist weiss ich erst zu Hause, denn es gibt keine Siegerehrung, muss also dann auf der Homepage die Resultate abrufen.
Sagenhafte 71 Radsportbegeisterte haben heute an unserem Rennen teilgenommen. Aufgrund einer Baustelle kurz nach dem geplanten Start haben wir kurzerhand den Start und das Ziel nach Liesberg Station verlegt – Danke für euer Verständnis.
Mit einer Zeit von 21:26.48 fuhr Daniel Christen aus Ennetbürgen die Tagesbestzeit.
M40 – Männer, 40 bis 49 Jahre
Rang Name (Jahrgang) Wohnort (Verein) SNr. Zeit Wendepunkt
1. Christen Daniel (1966) 6373 Ennetbürgen (sixty-sixers) 58 00:21:26.48 / 00:10:50.75
Es hat sich total gelohnt einen Abstecher ins Baselbiet zu machen. Sehr gut organisiert und trotz starkem Wochenendverkehr keine Behinderungen auf der Rouleur Strecke. Freue mich auf den zweiten Lauf im September, dann hoffentlich über die 27km
Mit diesem Rennen geht’s in die Sommerpause. Nächster Termin ist der 01.08.15 mit dem EZF in Bleienbach über 20km- mit dabei als Debütant der zweite sixty-sixer
Hans-Urs – man wird uns nun wohl öfters auf der Lopperstrasse speeden sehen
Dani